Tom Sawyer war ein voller Erfolg! Vier ausverkaufte Vorstellungen, Superstimmung und ein begeistertes Publikum - das bleibt allen einfach unvergesslich! Vielen herzlichen Dank an alle Sängerinnen von Chor B, an all die beeindruckenden Solistinnen und an das ganze Team, besonders an Flora Pulina für die großartige Regie, an Tanja Jackwerth für die super Kostüme, an Melanie Rainer für die tolle Choreografie, an Thomas Basy und an die PiuPiu Band für die mitreißende Musik und natürlich an Chorleiter Matthias Schlier, der das alles ermöglicht hat, sowie an alle, die auf irgendeine Art und Weise im Hintergrund zum Gelingen dieses großen Projektes beigetragen haben!!
Fotos: Uwe Moosburger
www.altrofoto.de
So ein gelungenes und stimmungsvolles Weihnachtskonzert gestern Abend in der Basilika St. Emmeram!
Cantemus meets Passero ist eine tolle und bewährte Gemeinschaftsproduktion unter der Leitung von Matthias Schlier und Karl- Heinz Liebl, die diesmal noch ergänzt wurde von den „Weisenbläsern“ der Musikkapelle St. Andrä aus aus Brixen.
Da kam bei den schönen traditionellen Liedern und der in violettes Licht und Kerzenschein getauchten Kirche wirklich richtige Weihnachtsstimmung auf! ⭐️🌲🕯️💫
📸 Uwe Moosburger
Gänsehautmomente im Stephansdom in Wien: die Aufführung vom Mozartrequiem um Mitternacht zu Mozarts Todesstunde war ein unglaublich bewegendes Ereignis! Unter der Leitung von Matthias Schlier präsentierten Cantemus Chor C und Neo mit dem Vokalensemble Passero und dem Wiener Domorchester W.A. Mozarts letztes Werk vor 1300 Zuhörern im ausverkauften Stephansdom.
Die Soloparts übernahmen unsere großartigen Solist*innen Esther Baar (Sopran), Vera Semieniuk (Alt), Angelo Pollak (Tenor) und Daniel Ochoa (Bass).
Egal wie oft man das Mozartrequiem schon gesungen oder gehört haben mag: dieses Konzert stellt ein echtes Highlight und selbst für die Erfahrendsten ein "Life Experience" dar.
Und dann dieser Moment, als mit dem letzten Schlussakkord um 0.55 Uhr die Lichter ausgingen und der ganze Dom in atemlose Stille und Dunkelheit getaucht war, bevor Chor und Orchester in einer schweigenden Prozession die Bühne verließen, das bleibt einfach unvergesslich! Herzlichen Dank an alle Beteiligten - es war eine rundherum tolle Konzertreise ins vorweihnachtliche Wien!
Sehr gefreut haben wir uns auch über den Besuch von Kulturreferent Wolfgang Dersch und die musikalische Mitwirkung von unserem Musikschulleiter Wolfgang Graef, der im Domorchester das Bassetthorn übernahm.
Am Samstag gestalteten Chor Neo und Passero noch einen Adventsgottesdienst in der Kapuzinerkirche und sangen in der Kapuzinergruft in der ehrwürdigen Atmosphäre der Kaisergräber "Übers Gebirg Maria geht."
Fotos: Gerd Rösel, Katharina Heitbrink, Madeleine Kamper
Es war ein fantastisches Konzert am Freitagabend. Ausverkauft, gute Stimmung und ein super Publikum.
Danke an alle Beteiligten🎶
📸 Uwe Moosburger
Bei der großen Eröffnungsgala vom Theater Regensburg am 17.09. sind Chor C und Chor Neo nach der Sommerpause gleich wieder voll durchgestartet. Zusammen mit dem Opernchor und dem Philharmonischen Orchester füllte der Cantemus Chor die Theaterbühne am Bismarckplatz, und beim großen Finale „Putting it together“ auch Logen und Seiteneingänge.
Foto: Tom Neumeier
Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit dem Theater Regensburg und auf ein tolles Cantemusjahr!
Mit Bugsy Malone hat Chor C im Airport Obertraubling gleich 3x eine super Show auf die Beine gestellt! Die Story rund um Bugsy, Blousey, Tallulah, Fat Sam, Dandy Dan und ihre Gangs war schräg und witzig insziniert und die Special Effects mit Frostkanonen und fliegenden Sahnetorten ein echtes Highlight! Ein großes Dankeschön an Tanja Jackwerth (Ausstattung), Mirko Lodderstedt (Choreographie), Matthias Schlier (Regie, Keyboard, Gesamtleitung), das Regieassistenzteam mit Alex, Jule, Sophia und Emily, die Piu Piu Band sowie alle Mitwirkenden!!
Fotos: Uwe Moosburger altrofoto.de
Die Regensburger Vokalensembles "Passero" (ein Chor ehemaliger Regensburger Domspatzen unter der Leitung von Karl Heinz Liebl) und "Cantemus Neo" (ein Chor junger Erwachsener des Regensburger Cantemus Chores) präsentierten am vergangenen Samstag geistliche Chormusik von der Renaissance bis in die Neuzeit sowie die Misa Criolla von Ariel Ramírez im Rahmen eines Benefizkonzertes für die neue Volkacher Orgel.
Endlich wieder echtes Audimax-Feeling: vier tolle Vorstellungen von "Madagascar" liegen hinter uns!! Es war sicher das Hightlight des Cantemus Jahres für die Chor A Kinder und ihre Familien. Herzlichen Dank an alle Mitwirkenden auf und hinter der Bühne, die zum Gelingen dieses großen Projektes beigetragen haben!
Fotos: Uwe Moosburger
Das Konzert am Freitag in St. Emmeram war einfach umwerfend!
Bei der anspruchsvollen h-moll Messe von J.S. Bach zeigten sich der Cantemus Chor, die Solisten Stephanie Bogendörfer, Esther Baar, Johanna Krödel, Christian Rathgeber und Henryk Böhm zusammen mit dem dem Orchester Concerto Stella Matutina unter der Leitung von Matthias Schlier in Höchstform und präsentierten ein absolutes Highlight.
Die langanhaltenden Standing Ovations waren mehr als verdient!
Vielen Dank an alle Beteiligten für dieses herausragende Musikerlebnis!
Fotos: Uwe Moosburger
Ein tolles Chor C Konzert mit Riesenparty im Airport!
Vielen Dank an Regisseurin Evi Eiberger, die fulminante PiuPiu Band unter der Leitung von Thomas Basy, an den unübertroffenen Juan Carlos Falcón in seiner Hausmeisterrolle, an alle Stimmbildner/innen, die Top-Choreographinnen, an Chorleiter Matthias Schlier, der endlich die Kuh mal auf die Bühne brachte, und natürlich an die großartigen Sänger/innen von Chor C für die super Show!
Und hier noch der Link zum MZ Bericht:
Jugendliche erobern sich Bühne zurück
Fotos: Uwe Moosburger altrofoto.de
Ein paar Impressionen von der viel umjubelten und sehr gelungenen Premiere von Emil und die Detektive im Antoniushaus:
Eine tolle Kritik der Neuen Musikzeitung zu den Aufführungen gibt es hier zum nachlesen: nmz.de
Nach langer Zwangspause darf der Cantemus Chor endlich wieder auf die große Bühne! Regisseur Emil Kauth insziniert mit Cantemus Chor B die eigentlich schon für 2020 geplante Musicalversion von Erich Kästners bekanntem Roman „Emil und die Detektive“ und bringt die Musical-Produktion mit 150 Mitwirkenden des Cantemus Chores unter der Gesamtleitung von Matthias Schlier insgesamt viermal im Theater im Antoniushaus zur Aufführung.
Das Musical für die ganze Familie in der Bühnenfassung von Wolfgang Adenberg und mit den von Marc Schubrig komponierten temperamentvollen Songs steckt voller Witz und Spannung und lässt beim Zuschauer das Berlin der Goldenen Zwanziger wieder lebendig werden. Emil Tischbein, Pony Hütchen, Gustav mit der Hupe, der kleine Dienstag und die ganze Bande ziehen mit ihren Abenteuern nicht nur bei einer spannenden diebischen Verfolgungsjagd das Publikum in ihren Bann.
Mehr Infos: Emil und die Detektive
Donnerstag, 18.05.23 15:00 Uhr und 17:30
Samstag, 20.05.23 16:00 und 18:30 Uhr
Audimax Regensburg
Karten: www.okticket.de