Willkommen auf der Homepage vom Cantemus Chor!


Aktuelles:

Es geht wieder los!!

Ab dem 18.09. beginnen wieder die regelmäßigen Chorproben für alle Chorgruppen.

Eine Übersicht über alle Proben gibt es hier: Chorproben    

Wir freuen uns auf ein schönes Schuljahr mit Euch und auf viele tolle, spannende Projekte

           

Konzert – Barock und Biber - eine Entdeckung

Am 23.September findet in St. Emmeram ein ganz besonderes Konzert statt. Der Cantemus Chor führt zusammen mit dem Orechester Concerto Stella Matutina Werke des Komponisten Karl Heinrich Ignaz Franz Biber: (* 4. September 1681 in Salzburg; † 19. November 1749 ebenda) auf.

Zur Einstimmung hier ein paar sehr wichtige Infos zum Komponisten in einem kurzen Video:

Einige dieser Werke wurden völlig neu aufgelegt und seit der Barockzeit nicht mehr gesungen, es handelt sich also teilweise um eine "Welturaufführung"!

Jeder weiß: aus dem Schatten eines berühmten Vaters zu treten, ist gar nicht so einfach. Carl Heinrich Biber hatte es aber geschafft. Er bekleidete dieselben hoch angesehen Ämter am Salzburger Hof wie sein Vater Heinrich Ignaz Franz Biber. Und doch – den einen glauben wir zu kennen, von dem anderen haben wir nie etwas gehört. Wer kennt auch nur eine der 20 Messen, 17 Litaneien und Vespern, eines der 14 Offertorien, 3 Magnifikats, 3 Te Deums oder der zahlreichen anderen Werke, die im Salzburger Domarchiv schlummern?

Vielleicht liegt es daran, dass das meiste davon Kirchenmusik ist, die für uns heute keine so große Rolle mehr spielt. Vielleicht messen wir aber auch nur mit dem falschen Maß, vergleichen automatisch den Vater mit dem Sohn, ohne zu beachten, dass hier zwei völlig verschiedene Generationen am Werk waren. Carl Heinrich hat in einer sich verändernden Stilepoche gelebt und so ist auch seine Musik eine des Wandels. Der Apfel fällt vielleicht nicht weit vom Stamm, manchmal rollt er aber auch weiter …

An dieser Stelle sei Bernhard Trebuch gedankt, der die Manuskripte aus dem Salzburger Domarchiv für uns zugänglich gemacht hat. Vor allem aber unserem Cembalisten Johannes Hämmerle, der in mühevoller Kleinarbeit aus den Handschriften lesbares Notenmaterial ediert hat, damit wir nach fast 300 Jahren diese Musik erstmals wieder zum Klingen bringen können!

Karten unter www.okticket.de oder an der Abendkasse

           

Klangspekakel - Vier Mädchenchöre in einem Konzert

Premiere am 1. Juli: Drei Regensburger Mädchenchöre und die Schola Cantorum aus Leipzig laden um 19:00 Uhr zum gemeinsamen Konzert in die Basilika St. Emmeram.

„Es spricht für die einzigartige Chor- und Musikszene Regensburgs, dass sich unsere drei prominentesten Mädchenchöre mit dem Mädchen- und Frauenchor aus Leipzig zusammentun, um gemeinsam ein Konzert zu geben“, sagt Wolfgang Dersch, Kulturreferent der Stadt Regensburg. „Klangspektakel Mädchenchor“, heißt es dann am Samstag, 1. Juli um 19.00 Uhr in der Basilika St. Emmeram.

Mit dabei sind die Mädchenkantorei der Hochschule für katholische Kirchenmusik (HfKM), die Mädchen von Cantemus Neo der Stadt Regensburg, der neue Mädchenchor der Regensburger Domspatzen und die Schola Cantorum aus Leipzig. Der renommierte Leipziger Chor hat großes Interesse an einem Austausch mit der Regensburger Mädchen- und Frauenchorszene und kommt dafür eigens in die Oberpfälzer Domstadt.

Die vier Chöre präsentieren im Konzert verschiedene Kompositionen und Werke für Mädchen- oder Frauenchor, quer durch die Epochen der Musikgeschichte. Der Eintritt zum Konzert kostet 20,- Euro. Schüler und Studenten zahlen nur zehn Euro.

           

Musical - Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Es ist vollbracht! 🥳

Das Musical Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer von Marc Schubring bekam in vier voll besetzten Vorstellungen im Audimax am Wochenende tosenden Applaus 👏🏼👏🏼👏🏼

Alle über 100 Chor A-Mitglieder, die teilweise zum ersten Mal auf der großen Bühne standen, haben das Abenteuer super gemeistert! 🎈 Und die Solist*innen aus Chor B, C und Neo sowie die beiden Profis Ruth Müller und Daniel Ochoa gemeinsam mit Emma 🚂 (Leihgabe der Spielgemeinschaft Waldbühne Furth im Wald) waren großartig! 🎊

Ein riesiges Dankeschön an Julia Schruff (Regie), an Mirko Lodderstedt (Choreo), an Mia Edenhofer (Ausstattung) und an Matthias Schlier (Gesamtleitung, was auch sonst) 😊🙏👏🏼 Und danke an alle Regensburger Familien, die mit der ganzen Verwandtschaft da waren und für fast ausverkaufte Vorstellungen gesorgt haben! 😉

Fotos: Uwe Moosburger

www.altrofoto.de

           

Musical - Tom Sawyer

Tom Sawyer war ein voller Erfolg! Vier ausverkaufte Vorstellungen, Superstimmung und ein begeistertes Publikum - das bleibt allen einfach unvergesslich! Vielen herzlichen Dank an alle Sängerinnen von Chor B, an all die beeindruckenden Solistinnen und an das ganze Team, besonders an Flora Pulina für die großartige Regie, an Tanja Jackwerth für die super Kostüme, an Melanie Rainer für die tolle Choreografie, an Thomas Basy und an die PiuPiu Band für die mitreißende Musik und natürlich an Chorleiter Matthias Schlier, der das alles ermöglicht hat, sowie an alle, die auf irgendeine Art und Weise im Hintergrund zum Gelingen dieses großen Projektes beigetragen haben!!

Fotos: Uwe Moosburger

www.altrofoto.de

           

Cantemus meets Passero

So ein gelungenes und stimmungsvolles Weihnachtskonzert gestern Abend in der Basilika St. Emmeram!
Cantemus meets Passero ist eine tolle und bewährte Gemeinschaftsproduktion unter der Leitung von Matthias Schlier und Karl- Heinz Liebl, die diesmal noch ergänzt wurde von den „Weisenbläsern“ der Musikkapelle St. Andrä aus aus Brixen.

Da kam bei den schönen traditionellen Liedern und der in violettes Licht und Kerzenschein getauchten Kirche wirklich richtige Weihnachtsstimmung auf! ⭐️🌲🕯️💫

📸 Uwe Moosburger

           

Mozartrequiem im Stephansdom in Wien

Gänsehautmomente im Stephansdom in Wien: die Aufführung vom Mozartrequiem um Mitternacht zu Mozarts Todesstunde war ein unglaublich bewegendes Ereignis! Unter der Leitung von Matthias Schlier präsentierten Cantemus Chor C und Neo mit dem Vokalensemble Passero und dem Wiener Domorchester W.A. Mozarts letztes Werk vor 1300 Zuhörern im ausverkauften Stephansdom.

Die Soloparts übernahmen unsere großartigen Solist*innen Esther Baar (Sopran), Vera Semieniuk (Alt), Angelo Pollak (Tenor) und Daniel Ochoa (Bass).

Egal wie oft man das Mozartrequiem schon gesungen oder gehört haben mag: dieses Konzert stellt ein echtes Highlight und selbst für die Erfahrendsten ein "Life Experience" dar.

Und dann dieser Moment, als mit dem letzten Schlussakkord um 0.55 Uhr die Lichter ausgingen und der ganze Dom in atemlose Stille und Dunkelheit getaucht war, bevor Chor und Orchester in einer schweigenden Prozession die Bühne verließen, das bleibt einfach unvergesslich! Herzlichen Dank an alle Beteiligten - es war eine rundherum tolle Konzertreise ins vorweihnachtliche Wien!

Sehr gefreut haben wir uns auch über den Besuch von Kulturreferent Wolfgang Dersch und die musikalische Mitwirkung von unserem Musikschulleiter Wolfgang Graef, der im Domorchester das Bassetthorn übernahm.

Am Samstag gestalteten Chor Neo und Passero noch einen Adventsgottesdienst in der Kapuzinerkirche und sangen in der Kapuzinergruft in der ehrwürdigen Atmosphäre der Kaisergräber "Übers Gebirg Maria geht."

   

Fotos: Gerd Rösel, Katharina Heitbrink, Madeleine Kamper

           

Gospelnight in St. Emmeram

Es war ein fantastisches Konzert am Freitagabend. Ausverkauft, gute Stimmung und ein super Publikum.

Danke an alle Beteiligten🎶

               


Barock & Biber

Samstag, 23.09.23 19:30 Uhr

Basilika St.Emmeram Regensburg

Karten: www.okticket.de