Am Sonntag den 05.11.23 findet in der Basilika St.Emmeram ein ganz besonderer Themengottesdienst unter dem Titel "Ich will euch wiedersehen" Musik zum Trost, zur Hoffnung und zur Versöhnung statt. Hier trifft Klassik auf moderne Musical und Rocksongs.
Kontrastreich und ohne Rücksicht auf stilistische Empfindlichkeiten verschaffen wir der Suche nach dem Sinn, nach Hoffnung und Zuversicht Raum, Gehör und Tiefe.
Mit dabei ist ein Streichquartett sowie die Piu Piu Band. Esther Baar und Uli Groöben sowie Kindersolisten des Cantemus Chores. Der Chor des Basilika St. Emmeram und natürlich viele Mitglieder des Cantemus Chores
Eine tolle Kooperation mit dem Pilsener Kinderchor bei der gemeinsamen Aufführung vom Jenkins Requiem am Samstagabend in St. Emmeram!
Super Musik in der vollbesetzten Basilika mit viel Schlagwerk und Melodie und mit unseren wunderbaren Sopran-Solistinnen Esther Baar, Stephanie Bogendörfer und Lucia Müller, die auch das Singen von japanischen Haikus super gemeistert haben sowie dem tollen Knabensolisten aus unserem Chor 💫 Das gemeinsame Singen mit unseren Freunden vom Pilsener Kinderchor, die extra fürs Wochenende nach Regensburg angereist waren, hat großen Spaß gemacht 😍
Wir freuen uns schon auf weitere gemeinsame Projekte und After-Show-Parties!😊
Vielen Dank auch an das Philharmonische Orchester Regensburg und die Instrumentalsolist*innen sowie unseren Chorleiter Matthias Schlier.
📸Uwe Moosburger www.altrostudio.de
Eine Übersicht über alle Proben gibt es hier: Chorproben
Wir freuen uns auf ein schönes Schuljahr mit Euch und auf viele tolle, spannende Projekte!
Musik zu hören, die nach fast 300 Jahren erstmals wieder aufgeführt wurde, war schon ein sehr eindrucksvolles Erlebnis. Ein großes Dankeschön an unsere wunderbaren Solist*innen Stephanie Bogendörfer (Sopran), Esther Baar (Alt), Juan Carlos Falcón (Tenor) und Marlo Honselmann (Bass) sowie an die Instrumentalisten von Concerto Stella Matutina 😊🙏
📸Uwe Moosburger altrofoto.de
„Es spricht für die einzigartige Chor- und Musikszene Regensburgs, dass sich unsere drei prominentesten Mädchenchöre mit dem Mädchen- und Frauenchor aus Leipzig zusammentun, um gemeinsam ein Konzert zu geben“, sagt Wolfgang Dersch, Kulturreferent der Stadt Regensburg. „Klangspektakel Mädchenchor“, heißt es dann am Samstag, 1. Juli um 19.00 Uhr in der Basilika St. Emmeram.
Mit dabei sind die Mädchenkantorei der Hochschule für katholische Kirchenmusik (HfKM), die Mädchen von Cantemus Neo der Stadt Regensburg, der neue Mädchenchor der Regensburger Domspatzen und die Schola Cantorum aus Leipzig. Der renommierte Leipziger Chor hat großes Interesse an einem Austausch mit der Regensburger Mädchen- und Frauenchorszene und kommt dafür eigens in die Oberpfälzer Domstadt.
Die vier Chöre präsentieren im Konzert verschiedene Kompositionen und Werke für Mädchen- oder Frauenchor, quer durch die Epochen der Musikgeschichte. Der Eintritt zum Konzert kostet 20,- Euro. Schüler und Studenten zahlen nur zehn Euro.
Es ist vollbracht! 🥳
Das Musical Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer von Marc Schubring bekam in vier voll besetzten Vorstellungen im Audimax am Wochenende tosenden Applaus 👏🏼👏🏼👏🏼
Alle über 100 Chor A-Mitglieder, die teilweise zum ersten Mal auf der großen Bühne standen, haben das Abenteuer super gemeistert! 🎈 Und die Solist*innen aus Chor B, C und Neo sowie die beiden Profis Ruth Müller und Daniel Ochoa gemeinsam mit Emma 🚂 (Leihgabe der Spielgemeinschaft Waldbühne Furth im Wald) waren großartig! 🎊
Ein riesiges Dankeschön an Julia Schruff (Regie), an Mirko Lodderstedt (Choreo), an Mia Edenhofer (Ausstattung) und an Matthias Schlier (Gesamtleitung, was auch sonst) 😊🙏👏🏼 Und danke an alle Regensburger Familien, die mit der ganzen Verwandtschaft da waren und für fast ausverkaufte Vorstellungen gesorgt haben! 😉
Fotos: Uwe Moosburger
www.altrofoto.de
Tom Sawyer war ein voller Erfolg! Vier ausverkaufte Vorstellungen, Superstimmung und ein begeistertes Publikum - das bleibt allen einfach unvergesslich! Vielen herzlichen Dank an alle Sängerinnen von Chor B, an all die beeindruckenden Solistinnen und an das ganze Team, besonders an Flora Pulina für die großartige Regie, an Tanja Jackwerth für die super Kostüme, an Melanie Rainer für die tolle Choreografie, an Thomas Basy und an die PiuPiu Band für die mitreißende Musik und natürlich an Chorleiter Matthias Schlier, der das alles ermöglicht hat, sowie an alle, die auf irgendeine Art und Weise im Hintergrund zum Gelingen dieses großen Projektes beigetragen haben!!
Fotos: Uwe Moosburger
www.altrofoto.de
So ein gelungenes und stimmungsvolles Weihnachtskonzert gestern Abend in der Basilika St. Emmeram!
Cantemus meets Passero ist eine tolle und bewährte Gemeinschaftsproduktion unter der Leitung von Matthias Schlier und Karl- Heinz Liebl, die diesmal noch ergänzt wurde von den „Weisenbläsern“ der Musikkapelle St. Andrä aus aus Brixen.
Da kam bei den schönen traditionellen Liedern und der in violettes Licht und Kerzenschein getauchten Kirche wirklich richtige Weihnachtsstimmung auf! ⭐️🌲🕯️💫
📸 Uwe Moosburger
Gänsehautmomente im Stephansdom in Wien: die Aufführung vom Mozartrequiem um Mitternacht zu Mozarts Todesstunde war ein unglaublich bewegendes Ereignis! Unter der Leitung von Matthias Schlier präsentierten Cantemus Chor C und Neo mit dem Vokalensemble Passero und dem Wiener Domorchester W.A. Mozarts letztes Werk vor 1300 Zuhörern im ausverkauften Stephansdom.
Die Soloparts übernahmen unsere großartigen Solist*innen Esther Baar (Sopran), Vera Semieniuk (Alt), Angelo Pollak (Tenor) und Daniel Ochoa (Bass).
Egal wie oft man das Mozartrequiem schon gesungen oder gehört haben mag: dieses Konzert stellt ein echtes Highlight und selbst für die Erfahrendsten ein "Life Experience" dar.
Und dann dieser Moment, als mit dem letzten Schlussakkord um 0.55 Uhr die Lichter ausgingen und der ganze Dom in atemlose Stille und Dunkelheit getaucht war, bevor Chor und Orchester in einer schweigenden Prozession die Bühne verließen, das bleibt einfach unvergesslich! Herzlichen Dank an alle Beteiligten - es war eine rundherum tolle Konzertreise ins vorweihnachtliche Wien!
Sehr gefreut haben wir uns auch über den Besuch von Kulturreferent Wolfgang Dersch und die musikalische Mitwirkung von unserem Musikschulleiter Wolfgang Graef, der im Domorchester das Bassetthorn übernahm.
Am Samstag gestalteten Chor Neo und Passero noch einen Adventsgottesdienst in der Kapuzinerkirche und sangen in der Kapuzinergruft in der ehrwürdigen Atmosphäre der Kaisergräber "Übers Gebirg Maria geht."
Fotos: Gerd Rösel, Katharina Heitbrink, Madeleine Kamper
Es war ein fantastisches Konzert am Freitagabend. Ausverkauft, gute Stimmung und ein super Publikum.
Danke an alle Beteiligten🎶